DVT / digitales Röntgen
 
    
    
      Was ist eine DVT Aufnahme?
    
    
     Die digitale Volumentomographie (DVT) ist ein dreidimensionales, bildgebendes Verfahren, welches die Möglichkeit bietet eine detailgenaue Diagnostik mit geringer Strahlenbelastung zu erstellen. Die deutliche Darstellung feinster Knochenstrukturen bietet entscheidende Vorteile bei der Befundung der Kiefer, der Zähne, der Nervverläufe und der Nachbarstrukturen in 3-Dimensionaler Ansicht und lässt somit individuelle anatomische Strukturen erkennen, die zur Diagnosefindung beitragen bzw. OP-Vorläufe optimieren.
 
Wann ist eine DVT Aufnahme angeraten?
 
            
  • Darstellung des Knochenangebots im Ober- und Unterkiefer zur Erhöhung der operativen Sicherheit z.B. vor einer geplanten Implantatinsertion
  • Darstellung der Kieferhöhle bei unklaren Prozessen mit Beteiligung der Kieferhöhle
  • Retinierte und verlagerte Zähne mit unklarer räumlicher Beziehung zu Nachbarstrukturen z.B. Nerven, Kieferhöhle
  • Zur Abklärung bei endodontischen Fragestellungen z.B. Verlauf des Wurzelkanals
  • Darstellung von Zysten im Kieferbereich
  • Darstellung der Kiefergelenke z.B. bei Cranio mandibulärer Dysfunktion oder Arthrose
  • Darstellung von tumorösen Prozessen im Kiefer, Mittelgesicht oder Nasennebenhöhlen

 
Welche Vorteile bringt eine DVT Aufnahme?
 
            
  • Sehr geringe Strahlenbelastung; bis zu 16-fach geringere Strahlenexposition einer vergleichbaren konventionellen Computertomographie (CT)
  • Verkürzung der Operationszeit durch optimierte Planung
  • Maximale Schonung gefährdeter anatomischer Strukturen wie Nerven, Kiefer- und Nasenhöhle
  • Höchste diagnostische Sicherheit für uns als Behandler und Sie als Patient/in
  • Sehr geringe Aufnahmedauer von ca. 10 Sekunden
  • Im Vergleich zu bisherigen 2D-Aufnahmen deutlich erhöhter Informationsgehalt
  • Schnelle Befund- und Datenübermittlung

 
    
    
Infos
 
Seite drucken
  Diese Seite drucken