|
Gesichtschirurgie
|
|
|
Faltenbehandlung im Gesichtsbereich mit
Hyaluronsäure o. Botulinumtoxin
|
|
|
|
Als Unterspritzungsmaterial (Hyaluronsäure) kommen in der Regel abbaubare Füllmaterialien zur Anwendung, die äußerst gewebeverträglich sind.
Speziell die Mimikfalten im oberen Gesichtsdrittel sprechen ausgezeichnet auf eine Behandlung mit Botulinumtoxin an. Die faltenverursachende Muskulatur wird gezielt entspannt und dadurch eine Glättung der Haut erreicht.
Oft werden die beschriebenen Techniken im Rahmen eines Gesamtkonzeptes kombiniert und regelmäßig wiederholt. Sie können so die äußeren Anzeichen des Alterungsprozesses um viele Jahre hinauszögern.
Lidkorrekturen
Bei schlaffen Lidern und ausgeprägten Tränensäcken ist die Lidkorrektur die Methode der Wahl. Dabei werden die Lidhaut und der erschlaffte Augenringmuskel gestrafft. So entsteht ein natürlich wirkender und lange anhaltender Lifting-Effekt. Außerdem werden so genannte Schlupflider und Tränensäcke beseitigt. Man entfernt die Fetteinlagerungen jedoch nicht radikal, sondern verlagert sie dorthin, wo sie durch Alterungsprozesse fehlen. Sichtbare Knochenkanten und das Einsinken des Unterlides werden dadurch vermieden. Das Gesicht gewinnt seine jugendliche Frische Ausdruckskraft zurück.
Der Eingriff erfolgt meist in örtlicher Betäubung, ist aber auch mit einer Sedierung oder in Intubationsnarkose möglich.
Nasenkorrektur
Die Nasenkorrektur zählt operationstechnisch zu den anspruchsvollsten Operationen der ästhetischen Gesichtschirurgie da hier die Funktion eine wesentliche Rolle spielt. Unter diesem übergeordneten Aspekt kann man sowohl die Form als auch die Größe der Nase korrigieren und in Harmonie zu den übrigen Gesichtszügen stellen. So können z.B.:
|
Nasenhöcker effektiv beseitigt,
Nasenflügel verkleinert,
der Nasenrücken verschmälert oder
Fehlstellungen begradigt werden.
|
Dies geschieht in erster Linie durch Reduktion und Umgestaltung von Knochen, Knorpel und Bindegewebe. Fehlende Substanz wird bevorzugt mit körpereigenem Gewebe aufgebaut.
Der Eingriff erfolgt in Intubationsnarkose.
Ohrmuschelkorrektur
Fehlbildungen des äußeren Ohres können sowohl bei Kindern (in der Regel ab dem 5. Lebensjahr) als auch bei Erwachsenen eine operative Korrektur erfordern. Je nach individuellem Befund werden durch Umformungen des Ohrknorpels Asymmetrien beseitigt oder abstehende Ohren angelegt. Ziel ist ein natürliches Erscheinungsbild mit unauffälligen Narben vorzugsweise an der Ohrmuschelrückseite. Die Ergebnisse sind in der Regel ein Leben lang stabil.
Der Eingriff erfolgt in Intubationsnarkose.
Stirnlift / Brauenlift
Zwischen den Brauen und auf der Stirn zeichnen sich meist die Spuren des Alters besonders deutlich ab. Gesenkte Augenbrauen drücken auf das Gesicht und können es müde wirken lassen. Ein Stirn-, bzw. Brauenlifting kann diese Partien wieder anheben, so dass das Gesicht wieder offener und freundlicher wirkt.
Über die unterschiedlichen Operationsverfahren beraten wir Sie gerne persönlich.
Der Eingriff an sich erfolgt in jedem Fall in Intubationsnarkose.
|
|
|
|
|
|
|